Dokumenten-ID: 316 | Zuletzt verändert: Wed, 09 Jul 2014, 18:06:19 UTC | Sprache: | Zeichensatz: utf-8 | Größe: 29845 |
Zombies in der Schwebebahn, am Döppersberg oder unter deinem Bett – das Grauen kommt ins Tal. Das Medienprojekt Wuppertal veranstaltet im Juni 2014 den ultimativen Zombiefilmworkshop. Insgesamt sollen im 6 - 8 Zombiekurzfilme produziert werden … → mehr Infos
In dem inklusiven Videoprojekt soll mit jungen Menschen mit Behinderung unterstützt durch junge Menschen ohne Behinderung ein Videofilm zum Thema »Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung« produziert werden … → mehr Infos
Schätzungsweise zwei bis drei Millionen Kinder in Deutschland haben mindestens ein psychisch krankes Elternteil. Ungefähr 75% dieser Eltern leben mit ihren Kindern zusammen … → mehr Infos
Mehr als jedes vierte Mädchen in Deutschland leidet an einer Essstörung, und auch bei Jungen sind es 22%. Essstörungen zählen zu den am meisten unterschätzten Krankheiten … → mehr Infos
2014 werden zwei medienpädagogische Filme zum Thema Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) entstehen. Ein Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche, ein Projekt an betroffene Erwachsene … → mehr Infos
In dem 30-minütigen fiktionalen Spielfilm geht es um die 14-jährige Zoey, die mit dem Rückfall ihres alkoholkranken Vaters zu kämpfen hat. Der Alltag des Teenagers gerät ins Wanken und sie muss Verantwortung für ihren Vater, ihren 8-jährigen Bruder und sich selbst übernehmen, was nicht ohne Folgen bleibt … → mehr Infos
In der Videodokumentation sollen Menschen begleitet werden, die sich wegen schwersten und nichtheilbaren Erkrankungen mit der Möglichkeit auseinandersetzen, unterstützt durch Ärzte für das Sterben zu entscheiden. → mehr Infos
Angst ist eine lebensnotwendige Reaktion auf bedrohliche Situationen und damit ein wichtiger Bestandteil des Gefühlslebens. Aber was passiert, wenn aus der angemessenen Angst eine krankhafte Angst wird? → mehr Infos
In einem Videoprojekt sollen über mehrere Monate an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche portraitiert werden ... → mehr Infos
Das Medienprojekt Wuppertal wurde für seine Filmarbeit mit dem Schmerzpreis NRW 2014 ausgezeichnet. Der Schmerzpreis NRW wird jährlich an Institutionen oder Personen verliehen, die sich um die Prävention chronischer Schmerzzustände verdient gemacht oder die durch ihre Arbeit oder ihr öffentliches Wirken entscheidend zum Verständnis des Problemkreises Schmerz und der davon betroffenen Patienten beigetragen haben … → mehr Infos
Das Kuratorium für den Kulturpreis der Stadt Wuppertal hat entschieden: Peter Pabst bekommt den Von der Heydt-Preis der Stadt. Dem Medienprojekt Wuppertal wird der Förderpreis zuerkannt … → mehr Infos
Am 25.06. findet die Uraufführung der 108. Ausgabe des Videomagazins »borderline« um 19:30 Uhr im CinemaxX Wuppertal (Bundesallee 250) statt. Eintritt frei.
Präsentation der Zombiefilme, die beim Videoworkshop im Juni 2014 entstanden sind. Im CinemaxX Wuppertal (Bundesallee 250, 42103 Wuppertal). Eintritt 1,– EUR.
Mit anschließender Publikumsdiskussion. Im CinemaxX Wuppertal (Bundesallee 250, 42103 Wuppertal). Eintritt frei. Kartenreservierung per E-Mail info@medienprojekt-wuppertal.de
Am 10.09. findet die Uraufführung der 109. Ausgabe des Videomagazins »borderline« um 19:30 Uhr im CinemaxX Wuppertal (Bundesallee 250) statt. Eintritt frei.
Mit anschließender Publikumsdiskussion. Im CinemaxX Wuppertal (Bundesallee 250, 42103 Wuppertal). Eintritt frei. Kartenreservierung per E-Mail info@medienprojekt-wuppertal.de
Uraufführung Videoaktion »NoClip 2014« um 18:00 Uhr im CinemaxX Wuppertal.
Mit anschließender Publikumsdiskussion. Im CinemaxX Wuppertal (Bundesallee 250, 42103 Wuppertal). Eintritt frei. Kartenreservierung per E-Mail info@medienprojekt-wuppertal.de
Mit anschließender Publikumsdiskussion. Im CinemaxX Wuppertal (Bundesallee 250, 42103 Wuppertal). Eintritt frei. Kartenreservierung per E-Mail info@medienprojekt-wuppertal.de
Um 18:00 Uhr findet die Premiere der Doku zum Thema ADHS bei Kindern statt, im Anschluss um 20:00 Uhr zum Thema ADHS bei Erwachsenen, mit anschließender Publikumsdiskussion. Im CinemaxX Wuppertal (Bundesallee 250, 42103 Wuppertal). Eintritt frei. Kartenreservierung per E-Mail info@medienprojekt-wuppertal.de
Durchsuchen Sie hier unsere Website:
In der Edition des Medienprojektes Wuppertal sind folgende Produktionen neu als DVD erhältlich (kein Film hat eine höhere FSK-Freigabe als 12 Jahre):
Neun Zombiefilme aus Wuppertal → mehr Infos
Ein Film über das Leben mit Demenz in russischstämmigen Familien → mehr Infos
Eine Dokumentation über Sterbehilfe → mehr Infos
Eine Dokumentation über alternden Menschen mit Komplexer Behinderung → mehr Infos
Eine Dokumentation über den freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit von Marion M. → mehr Infos
Zwei Filme über die exzessive Computer und Internetnutzung durch Jugendliche → mehr Infos
Ein Film über das Leben mit Epilepsie → mehr Infos
Wege aus der Medikamentenabhängigkeit → mehr Infos
Einblicke in Lebenswelten von Menschen mit Burnout-Syndrom → mehr Infos
Leben mit chronischen Schmerzen → mehr Infos
Ein Film über das Leben junger Menschen mit Diabetes Typ 1 → mehr Infos
Eine Videodokumentation über Angststörungen → mehr Infos
Eine Langzeitdokumentation über zwei junge Frauen mit depressiven Störungen → mehr Infos
Ein Film über co-abhängige Angehörige von Alkoholsüchtigen → mehr Infos
Eine Filmreihe über antimuslimischen Rassismus → mehr Infos
Tragen Sie sich hier für unseren regelmässig erscheinenden E-Mail-Newsletter ein:
Beim Medienprojekt Wuppertal gibt es für SchülerInnen und StudentInnen Praktikumsplätze. Der Zeitraum eines Schülerpraktikums ist 2 bis 3 Wochen, studienbegleitende Praktikas sind zwischen 1 und 6 Monaten lang. In der Regel arbeiten 2 PraktikantInnen parallel … → mehr Infos